Ein Projekt zum NRW-Künstlerstipendium "Auf geht`s"
Entstanden im Rahmen dieses Projekts sind Skulpturen, Objekte und abstrakte Reliefbilder.
Skulptur aus Eisendraht und Beton, 08/2021, 180 x 90 x 90 cm
Meine Skulptur "Walk for Nature" zeigt den Menschen in Verbindung mit der Natur. Die Natur symbolisch dargestellt in Form eines Baumstammes, abgeformt und gegossen in Beton, bildet das Fundament
der weiblichen Drahtfigur, die auf ihm zu balancieren scheint. Wir Menschen sind von der Natur abhängig, sie bildet die Grundlage unseres Lebens, ohne die wir nicht existieren können. Darum sollten
wir darauf achten, ihr sensibles Gleichgewicht nicht zu stören. In diesen gegenwärtigen, unsicheren Zeiten, die uns Menschen widernatürlich leben und auf Distanz gehen lassen, begegnet sie uns
vollkommen transparent mit weit geöffneten Armen und lädt uns dazu ein ihr nahe zu kommen. Bei näherer Betrachtung durch ihre filigran gestaltete Körperhülle erscheint ihr Innerstes als imaginärer
Raum, der uns die Freiheit für eigene gedankliche Interpretationen lässt.
"Walk for Nature" kann sowohl als Mahnmal an die Menschen die Natur zu achten, aber auch als Einladung an uns einander in Liebe ohne Angst zu begegnen verstanden werden.
Skulptur aus Eisendraht und Beton, 09/2021, 160 x 60 x 40 cm
Meine Skulptur "Stillness" macht auf die Situation der Kinder aufmerksam, die während des Lockdowns in ihrer Freiheit erheblich eingeschränkt waren, bzw. immer noch sind. "Stillness" verkörpert gegensätzlich zum natürlichen, unbeschwerten, fröhlichen Miteinanderspielen den Stillstand. Fragil und transparent erscheint die Kinderfigur. Auch wenn sie auf den ersten Blick zerbrechlich erscheint, so birgt sie doch auch innere Stärke in sich. Standhaft im Leben, mit Mut zur Selbstreflexion, begegnet sie der veränderten Situation mit Hoffnung und Zuversicht, das auch wieder bessere Zeiten kommen werden.
Objekt aus Eisendraht, Holz und Beton 07/2021 160 x 90 14 cm
Mein Objekt "Upstairs" weist einen Weg von unten nach oben, von Angst zur Liebe. Zu sehen ist eine Treppe , die die Hoffnung symbolisieren soll, das es nun aufwärts geht raus aus der Krise hin zu einem neuen Leben, wo wir uns alle wieder frei und ausgelassen fühlen können.
Reliefbild aus Holz, Papier und Acrylfarbe 10/2021 115 x 70 x 3 cm
Mein Werk "Renewing Earth" symbolisiert die Veränderung der Natur, die im Inneren abläuft und sich an der Oberfläche zeigt. Durch den Einfluss des Menschen hat die Natur gelitten. Sie reagiert darauf, wandelt sich und durchläuft einen Transformationsprozess. Bei der künstlerischen Umsetzung dieses Prozesses entstehen natürliche Farb- und Strukturverläufe, teilweise zufällig. Die reliefartige, detaillierte Gestaltung des Untergrunds bildet hierbei die Basis für die Farbverlaufsebene. So scheint sich die Erde zu öffnen, um ihr Innerstes preiszugeben. Strukturen werden durchs Fließen der Farbe freigespült, so dass etwas Neues entsteht.
Reliefbild aus Beton , Papier und Acrylfarbe 10/2021 130 x 80 x 7 cm
Bei der Entstehung meines Werks "Changing Tides" habe ich mich mit den Gezeiten der Meere und dem Wandel in der Natur beschäftigt. Das abstrakte Relief ist in mehreren Schichten dreidimensional aus Beton und Papier gearbeitet, wodurch ein spannender Kontrast zwischen transparent, durchscheinenden Farbverläufen und massiv, dichten Felsstrukturen entstanden ist. Aus der Tiefe tauchen weitere Farbschattierungen auf, die erahnen lassen, was sich unter der Wasseroberfläche verbirgt. Dies deutet auch zum Teil auf die Veränderungen im Meer hin, die zunehmend durch Umweltverschmutzung belastet sind. So sehr mir daran gelegen ist, ein harmonisches Gleichgewicht bei meinem künstlerisches Werk zu schaffen, möchte ich aber auch zum Nachdenken, bzw. Nachsinnen anregen, über die Beziehung zwischen Mensch und Natur.
Reliefbild aus Beton , Eisendraht, Papier und Acrylfarbe 08/2021 60 x 60 x 15 cm
"Smaragd Island" ist entstanden aus der Idee einen erdachten, meditativen Rückzugsort zu schaffen. Dieses grüne Relief deutet mit seiner Farbigkeit eine felsige, hügelige Landschaft mit Höhleneingängen an, die unter einer Grasschicht verborgen liegt. Erkennbar werden kleine Wasserläufe, die sich ihren Weg durch diese unwirklich anmutende Landschaft bahnen. Blickt man in das Innere der Höhleneingänge, so entdeckt man Spuren von versiegten Quellen, die sich in feinen Linien am Boden abzeichnen und von vergangenen Zeiten erzählen. Dieser Ort vermittelt ein Gefühl von Schutz und Geborgenheit und lädt zum friedvollen, inneren Verweilen ein.
between fear and love
Eine sich verändernde Skulptur aus Eisendraht und Beton, die einen Transformationsprozeß durchläuft von Angst zur Liebe. Skulptur ist in Arbeit, wird voraussichtlich im Januar 2022 vollendet.
Skulptur zum Grenzstein-Projekt von Art moves Europe
Eine Skulptur aus Eisendraht und Beton in der Größe 10 x 10 x 100 cm, geplant für 2022 im Rahmen des Art moves Europe Kunstprojekts.